Branchenübergreifende Partnerschaft: Obsolete E-Auto-Batterien betreiben Stromspeicher für die Industrie
Die Energiewende stellt Industrie und Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie Unternehmen eine Plattform, um mit Innovationen einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft zu leisten. Eine solche Zusammenarbeit findet sich in der Partnerschaft zwischen VOSS und FENECON. Gemeinsam schaffen die beiden Unternehmen eine bahnbrechende Lösung für industrielle Stromspeichersysteme – den FENECON Industrial L.
Branchenübergreifende Partnerschaft: Obsolete E-Auto-Batterien betreiben Stromspeicher für die Industrie
Die Energiewende stellt Industrie und Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie Unternehmen eine Plattform, um mit Innovationen einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft zu leisten. Eine solche Zusammenarbeit findet sich in der Partnerschaft zwischen VOSS und FENECON. Gemeinsam schaffen die beiden Unternehmen eine bahnbrechende Lösung für industrielle Stromspeichersysteme – den FENECON Industrial L.
Smarte Stromspeicherung für die Zukunft
Die Energiewirtschaft wandelt sich. Solarparks, Industriebetriebe und andere Akteure benötigen intelligente Stromspeichersysteme. Hier setzt der Industrial L von FENECON an. Dieser Großspeicher ermöglicht es, Energie nachhaltig zu speichern und flexibel einzusetzen – sei es zur Glättung von Lastspitzen, zur Eigenverbrauchsoptimierung oder zur Teilnahme am Energiemarkt.
Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal des Industrial L ist die Nutzung obsoleter E-Auto-Batterien renommierter Fahrzeughersteller – Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Energiedichte. Bisher war die Integration solcher Batterien in Industriespeicher sehr aufwendig, da die Verbindungssysteme von Industrie und Automotive anderen Parametern folgen und die Batteriemodule mussten zum Einbau komplett zerlegt werden. Nun sollte ein Weg gefunden werden, die kompletten Module einzubauen und einfach zu verbinden. Diese innovative Nutzung schont Ressourcen und reduziert Aufwand.

VOSS: Die Brücke zwischen Automotive und Energiespeicherung
FENECON brauchte einen Partner, um diese Vision umzusetzen. Hier kommt VOSS Automotive ins Spiel. Als Experte für innovative Leitungs- und Verbindungstechnik, insbesondere im Bereich des Thermomanagements von Elektrofahrzeugen, sind wir der ideale Partner, um die besonderen Anforderungen der Stromspeicherung mit den Standards der Automobilbranche zu vereinen.
Das Ziel der Zusammenarbeit war klar definiert: Ein effizientes und robustes Leitungs- und Verbindungssystem für die Flüssigkeitskühlung der Batterien zu entwickeln. Mit diesem System sollten die kompletten Autobatteriemodule ohne aufwändige Zerlegung direkt in den Industrial L integriert werden können.

Innovative Technik: Die VOSS Lösung im Detail
VOSS entwickelte ein speziell angepasstes Thermomanagementsystem, das sowohl den hohen Anforderungen der Automobilindustrie als auch den spezifischen Bedingungen im Stromspeicher gerecht wird. Herzstück des Systems sind die VOSS Stecksysteme 270 und 272, die durch ihre kompakte Bauweise, einfache (De-)Montage und Zuverlässigkeit punkten.
Ein weiteres Highlight ist das doppelseitige Auslaufstoppventil, das das Auslaufen von Kühlflüssigkeit bei Wartungen oder dem Austausch der Module verhindert. Diese Innovation sorgt nicht nur für Leckagefreiheit, sondern auch für eine lange Lebensdauer des gesamten Systems. Zusätzlich ermöglichen Entlüftungsventile, Temperatursensoren und optionale Durchflusssensoren eine noch präzisere Steuerung und Überwachung.
Neben der Entwicklung der Komponenten übernimmt VOSS auch das gesamte Engineering: von der CAD-basierten Leitungsplanung über Simulationen bis hin zur Validierung und Testung. Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass alle Module des Systems die gleiche Kühlleistung erhalten.

Nachhaltigkeit trifft auf maximale Systemleistung
Dank der Zusammenarbeit zwischen VOSS und FENECON ist der Industrial L ein Paradebeispiel für nachhaltige Innovation. Der Speicher erreicht eine Leistung von 736 kW und eine Gesamtkapazität von 1,28 MWh. Er kann bei Bedarf flexibel skaliert werden und arbeitet besonders effizient, indem er im Teillastbetrieb einzelne Wechselrichter herunterfährt. Das steigert die Lebensdauer der Komponenten und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten.

Gemeinsam die Energiewende gestalten
2023 wurde der Industrial L mit dem ees AWARD ausgezeichnet. Dieser Preis ehrt wegweisende Technologien und Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Die innovative Verbindung aus VOSS Technologie und FENECONs Vision überzeugte die Jury und zeigt, welches Potenzial in der Partnerschaft steckt.
Die Zusammenarbeit zwischen VOSS und FENECON ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie unterschiedliche Branchen gemeinsam innovative Lösungen schaffen können und damit einen echten Beitrag zur Energiewende leisten – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung.

Für was?
Leistungsstärkere Stromspeichersysteme für die Industrie
Nutzung obsoleter E-Auto-Batterien
Für wen?
Anbieter von Industriespeichern
Konstrukteure und Entwickler, die nach innovativer Flüssigkeitstemperierung suchen
Super, weil…?
Sinnvolle Nutzung obsoleter E-Auto-Batterien
Branchenübergreifende Technologie-Partnerschaft
Kapazitätssteigerung von Industriespeichern
Nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung